A1 Klimavision
Digitalisierung und Klimawandel sind die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Während hochleistungsfähige und zukunftssichere Infrastruktur das Fundament der Digitalisierung sind, können Informations- und Kommunikationstechnologie auch einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten.
Das positive Potenzial kann sich aber nur dann entfalten, wenn sich Telekommunikationsunternehmen wie die A1 Group zum Schutz des Klimas bekennen und ihre Geschäftstätigkeit aktiv danach rausrichten. Deshalb haben wir es uns in der A1 Group zum Ziel gemacht unsere Tätigkeiten nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auszurichten und Initiativen hierzu verstärkt im Unternehmen umzusetzen.
Das beinhalten neben dem Engagement Produkte länger zu nutzen und nach dem Ende des Nutzungszyklus die Wertstoffe des Produktes wiederzuverwerten auch unsere Aktivitäten, gemeinsam mit Partnerunternehmen einem geringeren Ressourceneinsatz in unseren Produkten zu forcieren. Unser übergeordnetes Ziel ist es bis 2030 unsere Emissionen auf netto-null zu reduzieren, sprich aus unseren eigenen Aktivitäten (Scope 1 & 2) keine Emissionen mehr entstehen zu lassen und die Emissionen entlang der Lieferkette (Scope 3) bis 2030 mindestens zu halbieren.
Sustainable Development Goals (SDGs)
Um sowohl einen positiven Beitrag in Umweltbelangen, als auch in Sozial- und Governance Themen zu leisten, ist der A1 Group das Erreichen der Sustainable Development Goals der UN ein großes Anliegen. Dies spiegelt sich in unserer Mitgliedschaft zum UN Global Compact wieder, welche bereits seit 2013 besteht. Dabei hat sich die A1 Group in einer Verpflichtungserklärung dazu bekannt, die Prinzipien des Global Compact, worunter die SDGs fallen, in Strategie, Kultur und operative Tätigkeiten mitaufzunehmen. Im Umweltbereich leistet die A1 Group einen aktiven Beitrag zu SDGs 7, 11, 12 und 13.
Strom aus erneuerbarer Energie sowie Realisierung eigener Projekte mit dem Ziel CO2-Emissionen zu vermeiden
Smartes Produktportfolio um Kund:innen nachhaltige Dienste anzubieten und die Umwelt auch für zukünftige Generationen nachhaltig sauber zu halten
Förderung von Kreislaufwirtschaft durch konsequentes Life-Cycle-Management
Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und dem Angebot von Produkten und Services für CO2-Einsparungen
Möchten Sie
mehr herausfinden?
Sie können weitere Informationen über das Unternehmen finden
und seine ESG-Ambitionen im Abschnitt Frequently Asked Questions.